blanklogoblanklogoblanklogoblanklogo
✕

Angebot

  • Home
  • Angebot
Tablet-Ausschnitt_Kurs1

Grundlagenkurs Pferdefütterung Teil 1

  Grundlagenkurs Pferdefütterung Teil 1 Pferdegesundheit ist kein Zufall! Eine gesunde Pferdefütterung, ist ein unterschätztes Puzzleteil, für ein langes und gesundes Pferdeleben!     Hast du dich schonmal gefragt…   …worauf es bei einer gesunden Pferdefütterung wirklich ankommt? …wieviel Heu dein Pferd bekommen sollte? …wie du herausfindest welches Zusatzfutter dein Pferd wirklich benötigt? …wie du eventuelle Mängel erkennst? …wo gesundheitliche Gefahren für dein Pferd lauern?     In diesem Selbstlernkurs – Grundlagen Pferdefütterung Teil 1 – lernst du…   …was es mit dem Fütterungs-Haltungs-Bewegungsrahmen auf sich hat. …was der Unterschied zwischen Nord- und Südpferden ist. …wie du den Futterbedarf eines Pferdes berechnest. …wie viel Futter das Pferd bekommen sollte. …zu erkennen ob das Pferd über- oder unterversorgt ist. …wie du den Futterzustand des Pferdes realistisch einschätzt. …wie du das Gewicht des Pferdes per Schätzformel ermittelst, wenn keine Waage in der Nähe ist. …welche Nährstoffe jedes Pferd braucht und für welche Aufgaben im Körper diese zuständig sind. …welche Folgen und Krankheitssymptome eine Über- sowie auch Unterversorgung von Nährstoffen nach sich ziehen kann.
Tablet-Ausschnitt_Kurs1

Grundlagenkurs Pferdefütterung Teil 1

  Grundlagenkurs Pferdefütterung Teil 1 Pferdegesundheit ist kein Zufall! Eine gesunde Pferdefütterung, ist ein unterschätztes Puzzleteil, für ein langes und gesundes Pferdeleben!     Hast du dich schonmal gefragt…   …worauf es bei einer gesunden Pferdefütterung wirklich ankommt? …wieviel Heu dein Pferd bekommen sollte? …wie du herausfindest welches Zusatzfutter dein Pferd wirklich benötigt? …wie du eventuelle Mängel erkennst? …wo gesundheitliche Gefahren für dein Pferd lauern?     In diesem Selbstlernkurs – Grundlagen Pferdefütterung Teil 1 – lernst du…   …was es mit dem Fütterungs-Haltungs-Bewegungsrahmen auf sich hat. …was der Unterschied zwischen Nord- und Südpferden ist. …wie du den Futterbedarf eines Pferdes berechnest. …wie viel Futter das Pferd bekommen sollte. …zu erkennen ob das Pferd über- oder unterversorgt ist. …wie du den Futterzustand des Pferdes realistisch einschätzt. …wie du das Gewicht des Pferdes per Schätzformel ermittelst, wenn keine Waage in der Nähe ist. …welche Nährstoffe jedes Pferd braucht und für welche Aufgaben im Körper diese zuständig sind. …welche Folgen und Krankheitssymptome eine Über- sowie auch Unterversorgung von Nährstoffen nach sich ziehen kann.
Tablet-Ausschnitt_Kurs1

Grundlagenkurs Pferdefütterung Teil 1

  Grundlagenkurs Pferdefütterung Teil 1 Pferdegesundheit ist kein Zufall! Eine gesunde Pferdefütterung, ist ein unterschätztes Puzzleteil, für ein langes und gesundes Pferdeleben!     Hast du dich schonmal gefragt…   …worauf es bei einer gesunden Pferdefütterung wirklich ankommt? …wieviel Heu dein Pferd bekommen sollte? …wie du herausfindest welches Zusatzfutter dein Pferd wirklich benötigt? …wie du eventuelle Mängel erkennst? …wo gesundheitliche Gefahren für dein Pferd lauern?     In diesem Selbstlernkurs – Grundlagen Pferdefütterung Teil 1 – lernst du…   …was es mit dem Fütterungs-Haltungs-Bewegungsrahmen auf sich hat. …was der Unterschied zwischen Nord- und Südpferden ist. …wie du den Futterbedarf eines Pferdes berechnest. …wie viel Futter das Pferd bekommen sollte. …zu erkennen ob das Pferd über- oder unterversorgt ist. …wie du den Futterzustand des Pferdes realistisch einschätzt. …wie du das Gewicht des Pferdes per Schätzformel ermittelst, wenn keine Waage in der Nähe ist. …welche Nährstoffe jedes Pferd braucht und für welche Aufgaben im Körper diese zuständig sind. …welche Folgen und Krankheitssymptome eine Über- sowie auch Unterversorgung von Nährstoffen nach sich ziehen kann.

© Copyright 2021 - janet-metz.de - Impressum & Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKCookies von Drittanbietern ablehnenDatenschutzerklärung
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Cookies widerrufen